Gehobener Mittelstand

https://grummer.solutions/wp-content/uploads/2018/09/portfolio_05-1280x853.jpg

Unternehmen des Mittelstands bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und sind international zu einer Trademark geworden. Genauso vielfältig wie die positiven Attribute, die mittelständische Unternehmen beschreiben, sind die Herausforderungen, denen sich diese Unternehmen stellen. Neben Themenkomplexe wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und zunehmende Internationalisierung, steht insbesondere auch die Ausrichtung auf den Kunden im Fokus der zukünftigen Markterwartung an Unternehmen.
o Unternehmensstrategie – Client Centric Positionierung
Erfolgreiche mittelständische Unternehmen sind häufig hervorragend aufgestellt hinsichtlich der eigenen Produktion, Qualität und der Kostenstruktur. Diese Unternehmen haben aber die Herausforderung, gerade wenn sie nicht FMCG oder Handel sind, sich marktseitig auszurichten. Durch die Anwenderdigitalisierung hat sich das Konsumverhalten, auch im B2B-Segment, stark verändert. Kunden und insbesondere auch potenzielle Kunden erwarten ein spezifisches auf sie zugeschnittenes Angebot vom Angebotsprozess an entlang der gesamten Customer Experience Journey bis hin in den After-Sales Bereich. Das Kundenerlebnis sollte orchestriert sein und frei von Brüchen hinsichtlich digitaler Umsetzung, Content und Qualität. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass sie spezifisch anbieten müssen und eben nicht „nur“ eigene Strukturen und Prozesse in den Markt tragen.

Client Satisfaction
Für alle Unternehmen ist es unerlässlich zu wissen, wie zufrieden der Kunde derzeit ist und welche Optimierungen er sich gerade wünscht. Mit diesem Wissen kann der Kunde qualitativ besser, schneller und zielgerichteter betreut werden. Unternehmen stehen hierbei häufig vor der Fragestellung, wie ein Kundenzufriedenheitsprogramm sinnvoll und ganzheitlich installiert werden kann. Hier muss sehr individuell mit Augenmaß agiert werden, damit die Lösung dem Wesen des Unternehmens entspricht, eine angemessene Größe hat und in der Nachbearbeitung sinnvoll in die Unternehmensprozesse integriert werden kann. Essenziell ist zum Beispiel das Konsequenzen Management in der Umsetzung und auch die Frage nach der technischen Plattform.

Change Management
Die zentrale Herausforderung in Zeiten sich täglich überholender Technologie-Entwicklungen, globalisierter Märkte und immer kürzer werdenden Innovationszyklen lautet:
Wie können Unternehmen sowohl ihre Leistungsfähigkeit als auch ihre Strukturen so entwickeln, dass die eigene Marktstellung gestärkt und zukünftiger Erfolg sichergestellt wird? Neben dem zentralen Anliegen einer gesunden Geschäftsentwicklung sollten beim Change Management insbesondere die Menschen in Organisationen gezielt gestärkt werden.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres erfolgreichen Veränderungsmanagements, indem wir die Mitarbeiter in Ihrer Organisation gezielt stärken, um die notwendigen Anforderungen erfolgreich bewältigen zu können.
Dies ermöglichen wir – über den gesamten Veränderungsprozess hinweg – mit einem neuen Niveau an Struktur, Stabilität und Agilität und der richtigen Balance der folgenden Ebenen:

  • Strategie
  • Organisation & Prozesse
  • Kultur